Linz poker

  1. Zodiac Casino: Erfahrungen und Meinungen eines Casino Experten: Spielen Sie kostenlos ohne Einzahlung und üben Sie das Spielen ohne jegliche Bonuswettanforderungen.
  2. Top oder Flop? Das Jackpot Cash Casino im kritischen Test - Und dieser NetEnt Slot ist genauso legendär wie das Gitarrengenie selbst.
  3. Queenvegas Casino: Wo Echtgeldgewinne Wirklichkeit werden: Wenn Sie ein Glücksspielproblem haben oder von Kryptowährungsschwankungen besessen sind, könnten Sie Ihre Arbeit vernachlässigen, von der Arbeit abwesend sein oder vielleicht sogar das Gegenteil tun und sich zu Tode arbeiten, nur um zusätzliches Geld zu verdienen, damit Sie mehr Wetten platzieren oder einen anderen Glücksspielurlaub machen können.

Kartenspiel karriere poker

Redbet Casino: Ihr Portal zur aufregenden Welt des Glücksspiels
Roulette ist eines der beliebtesten Casinospiele, was es extrem zugänglich macht.
Top oder Flop? Das Oh My Spins Casino im kritischen Test
Sie können den mobilen Knight Rider-Slot in einer Reihe von Top-Online-Casinos finden.
Während Sie sich also keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Transaktionen machen müssen, verfügt jeder Kartenaussteller über unterschiedliche Sicherheitsgrade für seine mobilen Anwendungen und Desktop-Schnittstellen.

Ablauf texas holdem

Gamrfirst Casino Bewertung und Reputation
Das liegt daran, dass die Website viele Casino-Aktionen beherbergt.
Slots Million Casino Erfahrungen: Mein ausführlicher Bericht
Sie haben die Möglichkeit, Freispiele, Wilds und Multiplikatoren in Hülle und Fülle zu nutzen.
Gamble Casino: Expertenmeinung zu Sicherheit und Fairness

Award Gewinner 2019

Der österreichische Diversitätspreis 2019 geht an HP Austria, Accenture und die ÖBB.

Der österreichische Diversitätspreis – der DIVÖRSITY Award – wurde am 30. September 2019 im Rahmen einer festlichen Gala an drei österreichische Vorzeigeunternehmen verliehen. Der Award zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die sich gesamtheitlich mit strategischem Diversity Management beschäftigen. Die Auszeichnung berücksichtigt die ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema Diversität auf allen unternehmensrelevanten Ebenen und ist damit ein Zeichen für den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt in der Wirtschaft.

Die Gewinner des DIVÖRSITY Awards 2019

Eine unabhängige Expertenjury wählte aus allen Einreichungen die drei Gewinnerunternehmen in der jeweiligen Kategorie. Der Auswahlprozess, bestehend aus einer anonymen Vorselektion und persönlichen Live Pitches, garantierte eine möglichst vorurteilsfreie Entscheidungsfindung. Der Award wurde heuer nach Unternehmensgröße verliehen.

HP Österreich

Kleinere und Mittlere Unternehmen
(0 bis 499 Mitarbeiter*innen)

In der Kategorie Kleinere und Mittlere Unternehmen (0 bis 499 Mitarbeiter*innen) erhielt das IT-Unternehmen HP Austria den DIVÖRSITY Award. HP Austria zeichnete sich durch ein integriertes, sehr umfassendes Diversity Management aus, das Vorstandsmitgliedern und Praktikant*innen gleichermaßen miteinbezieht und spezielle Schulungen sowie jährliche Trainings im Bereich Diversity Management vorsieht.

Accenture

Große Unternehmen
(500 bis 1.999 Mitarbeiter*innen)

In der Kategorie Große Unternehmen (500 – 1.999 Mitarbeiter*innen) wurde der weltweit führende Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture gekürt. Accenture beeindruckte die Jury mit einer klaren Strategie und verbindlichen Zielen bis 2025. Unterschiedliche Einrichtungen (Employer Resource Groups, 24-Stunden Hotline, sowie ein „Cultural Diversity Office, etc.) zeugen vom Engagement von Accenture für Diversität.

Sehr große Unternehmen
(2.000+ Mitarbeiter*innen)

In der Kategorie Sehr große Unternehmen (2000+ Mitarbeiter*innen) glänzte der Mobilitätsdienstleister Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) durch sein umfassendes und tiefgehendes Diversity Management. Eine eigene Diversity Charta, die verbindliche Ziele bis 2023 vorgibt, Employee Resource Groups und einem internen Diversity Award sind nur einige der Maßnahmen, mit denen die ÖBB punkten konnte.

Sonderpreis „Diversity & Innovation“

Angelehnt an das Schwerpunktthema 2019 wurde heuer auch der Sonderpreis „Diversity & Innovation“ vergeben.

Sonderpreis "Diversity & Innovation"
powered by Takeda

Der Sonderpreis Innovation ging ebenfalls an die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Die ÖBB konnte vor allem durch ihre „Diversity Checkliste“ bei der Zusammenstellung von Teams überzeugen, da diese eine prozesssteuernde Maßnahme darstellt, um auf ganzheitliches Diversity Management Einfluss zu nehmen.

Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich!